Eine persönliche Sammlung und Bewertung interessanter Orte, Plätze und Landschaften mit Bildern. Gps aufgezeichnete Touren, Routen und Tracks. Ausflugziele mit Kindern. Wir erkunden die Gegend beim Wandern, mit dem Mountainbike, mit Inlinern oder auch mal mit Rollern. Meine Touren sind in der Regel vom Anspruch und Länge auf meine beiden Söhne 6 und 9 Jahre ausgerichtet. Wenn es genug Interessantes am Wegesrand gibt kann eine mehrstündige Tour nur wenige Kilometer beinhalten.
Zum Abschluß unserer Schwarzwaldtour ging es nach der Mountainbike-Tour durch Simonswald natürlich noch zum Minigolfplatz. Start- und Zielpunkt unserer Tour lag ja direkt am Parkplatz vom Minigolf-Park. Eine Runde entspannen, bevor wir die Rückfahrt angetreten haben.
Simonswald - Obersimonswald - 18,42 km - Rundkurs
Am dritten Tag im Schwarzwald ging es nach Simonswald. Start- und Zielpunkt ist der Parkplatz vorm Minigolfplatz in Simonswald. Von dort gings bei strahlendem Sonnenschein entlang der Wilden Gutach hinauf nach Obersimonswald. Der Rückweg erfolgte auf der andere Talseite, wo sich auch einige Anstiege und Abfahrten durch die Seitentäler ergaben. Diverse Wassermühlen, Lehrpfade und Schautafeln sorgen unterwegs für entsprechende Zerstreuung.
Nachtwanderung Triberger Wasserfälle von - 7,08 km - Rundkurs
Zum Abschluss vom 2. Tag im Schwarzwald ging es nach dem Abendessen im Hotel Restaurant Rebstock nochmal zurück nach Triberg. Eine Nachtwanderung zu den Triberger Wasserfällen stand auf dem Programm.
Deutschlands höchste Wasserfälle erstrecken sich in 7 Stufen über insgesamt 163 Höhenmeter. Auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten ist die Besichtigung der Wasserfälle möglich. Der untere Teil ist sogar abends bis ca. 22.00 Uhr beleuchtet und gut zugänglich. Insbesondere bei Hobbyfotografen scheinbar sehr beliebt. Den unbeleuchteten Rest des Aufstiegs sollte man jedoch ohne entsprechende Beleuchtung nicht in Angriff nehmen.
Bewaffnet mit unserer LED Lenser M7 haben wir den kompletten Aufstieg in Angriff genommen. Taktisch ungeschickt ist es jedoch wenn man beim Fotografieren der Wasserfälle im unteren Bereich seine Trinkflasche stehen läßt und es dann erst am Ende vom Aufstieg merkt. Wir wünschen dem Finder viel Spaß damit, bei den zukünftigen Touren.
Ortskundige können natürlich den Rückweg durch den Wald (Kohlplatzweg) nehmen. Wir sind jedoch über Serpentinen der Schönwalder Str. wieder abgestiegen. Da kein Fußgängerweg vorhanden ist, empfehle ich diese Variante tagsüber jedoch nicht. Nachts kann man den vereinzelten Autos, die man schon vom Weiten gut hören kann, problemlos ausweichen.
Die GPS-Aufzeichnung vom Aufstieg sieht ein bischen ungenau aus, liegt vermutlich am etwas eingeschränktem GPS Empfang innerhalb der Schlucht. Die Wege sind jedoch entsprechend präpariert und markiert.
Fortsetzung Tag 2 im Schwarzwald. Nach erfolgreicher Mountainbike-Tour und dem Besuch des Hallenbads in St.Georgen haben wir es uns nicht nehmen lassen noch den Minigolfplatz in St. Georgen zu testen. Auch hier war Dank der Konus Gäste-Karte der Eintritt natürlich frei. Ein schöner und gepflegter Minigolfplatz. Ich vermute sogar daß der Platz erst neu angelegt war, da die Seitenbepflanzung noch nicht richtig entwickelt war.
Zudem wollte ich natürlich auch mal sehen, wie so ein Minigolfparcours in der GPS Aufzeichnung aussieht.
Vom 10.09.11 bis 11.09.11 findet wieder das legendäre Schwarzwald Bike Marathon statt. Wir hatten das Glück uns im Vorfeld die Gegend und die Möglichkeiten für Mountainbiker ausgiebig ansehen und testen zu dürfen. Die klassischen Streckenlängen von 42, 60, 90 und 120 km stehen selbstverständlich wieder im dem Programm. Ganz neu ist die „Ladies-Bike Strecke“ über 30 km, eine Strecke die am 11. September ganz alleine den Bikerinnen dieser Welt gehört! Die Unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgrade bieten jedem Biker in seiner Leistungsklasse das passende Ambiente.
Bei unserem Aufenthalt in Schonach vom 24.06. bis 26.06. haben wir sehr schnell feststellen müssen, dass die Mountainbike Touren im Schwarzwald alles andere als langweilig sind. Die natürliche Geländeform des Schwarzwalds bietet ideale Voraussetzungen für Mountainbiker. Über 1000 km Wegenetz ermöglichen den Bike-Fans unzählige Varianten und Möglichkeiten. Allein 11 Gipfel mit über 1000 Höhenmetern bieten sowohl im Downhill- als auch bei der Bergwertung entsprechende Vielfalt.
Gut ausgeschilderte Strecken und spezielles Kartenmaterial für Mountainbiker sind im Schwarzwald selbstverständlich. Detaillierte Tourenvorschläge gibt es für alle Ansprüche und Leistungsstufen. Auch wenn hier noch klassisch Kuckucks-Uhren hergestellt werden, kann man seine individuelle Tour gerne auch Online planen. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und die Schwarzwäldische Gastfreundschaft sorgen unterwegs für das leibliche Wohl.
Natürlich bietet das Ferienland Schwarzwald darüber hinaus noch viele andere Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Die Konus- Gästekarte, die jeder Gast von seinem Vermieter bei der Ankunft erhält, vermittelt einen kleinen Einblick der vielen Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung.
-Freie Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln
-Kostenlose Benutzung zahlreicher Skilifte im Ferienland
-Freier Eintritt in die Hallenbäder Schönwald und St.Georgen
-Freier Eintritt in alle fünf Freibäder des Ferienlandes
- Freier Eintritt in´s Phonomuseum St. Georgen und in die Heimatstube Schonach
- Minigolf nach Lust und Laune in Schonach, Schönwald und St. Georgen
Wer mit Kindern auf Mountainbikes unterwegs ist, merkt recht schnell, dass das anspruchsvolle Gelände mit den zugehörigen Höhenmetern hinsichtlich der Reichweite seinen Tribut fordert. Dank des dichten Mountainbike-Netzes läßt sich jedoch jede Tour an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Wir haben während unseres Aufenthaltes drei Mountainbike Touren unternommen. Schonach-Triberg-Schönwald, St.Georgen-Brogen-Peterzell und Simonswald-Obersimonswald über die wir im Einzelnen noch in Bild, Video und GPS Daten wie gewohnt berichten werden.
Natürlich haben wir es uns auch nicht nehmen lassen wieder eine Nachtwanderung zu unternehmen. Als wunderbare Kulisse boten sich diesmal die berühmten Triberger Wasserfälle, die auch Nachts beleuchtet sind geradezu an. Was wir sonst noch im Mountainbikegebiet Schwarzwald erlebt haben erfahrt ihr hier in den kommenden Tagen.
Wir danken unseren Gastgebern Ferienland im Schwarzwald GmbH, Hotel Rita und Landhotel Rebstock für die schöne Zeit.
Weitere Bilder von unserem Aufenthalt finden sich hier:
Weitere Infos zum Ferienland Schwarzwald finden sich hier: