Posts mit dem Label talsperre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label talsperre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. Oktober 2009

Genkeltalsperre - Mountainbike - Strecke, 51702 Bergneustadt, Nordrhein-Westfalen, Köln, Oberbergischer Kreis


GPSies.com GPS - Laufen - Mountainbike - Wandern - Walking - Strecke Genkeltalsperre - 51702 Bergneustadt, Nordrhein-Westfalen, Köln, Oberbergischer Kreis



Genkeltalsperre - 9,58 km - Rundkurs



Samstag, 10. Oktober 2009

Genkeltalsperre von de-tek


Genkeltalsperre von de-tek

09.10.2009

5

Der Bau der Genkeltalsperre begann Anfang der 50er Jahre. 1953 wurde sie in Betrieb genommen und dient den Städten Gummersbach, Bergneustadt, Meinerzhagen und der Gemeinde Marienheide zur Trinkwasserversorgung.
Um die Talsperre führt ein gut ausgebauter Wald-/Wirtschaftsweg und bietet hervorragende Möglichkeiten zum Rad fahren, Joggen und Wandern.

Mein Rundkurs startet am Wanderparkplatz (Straße: In der Ratemicke) in Lantenbach. Direkt in Sichtweite beginnt der Rundweg um die Talsperre. An der Schranke vorbei folgen wir der sanften Steigung zur Staumauer. Diese und der direkte Uferbereich ist zum Schutz des Gewässers jedoch nicht zugänglich. Wir folgen dem Rundweg im Uhrzeigersinn. Eine weitere Wegbeschreibung ist nicht notwendig solange man dem Uferweg folgt. Seit 2003 ist den Weg entlang an 13 Stationen ein "Wasserlehrpfad" installiert. Der Besucher erhält Informationen über die Wasserwirtschaft und die sich durch das Schutzgebiet ergebende Naturoase mit der einheimischen Pflanzen- und Tierwelt. Rund herum um den See befinden sich Bänke die zum Verweilen einladen insofern man sich nicht auf sportlicher Mission befindet. Am nördlichsten Punkt überqueren wir den Damm zur Vorsperre und beginnen den Rückweg. Den Weg entlang kommt man zur anderen Seite des 200 Meter langen Hauptdammes. Die Höhe des Dammes beträgt ca. 41 m über der Talsohle. Es folgt ein leicht abschüssiger Weg zurück nach Lautenbach zur Meinerzhagener Straße. Rechts befindet sich in Sichtweite der Parkplatz.

Bilder, Karte und Wegeplan zur Route findet man wie gewohnt hier:

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ljvyluruugjsllcv

Mittwoch, 7. Oktober 2009

Neyetalsperre


http://www.qype.com/review/1067535

















06.10.2009
Rundkurs Neyetalsperre
Die Neyetalsperre wurde als Trinkwasserquelle der Stadt Remscheid erbaut. Baden ist hier selbstverständlich nicht erlaubt. Immer an der Küste entlang führt ein wunderschöner Waldweg um das fjordähnliche Gewässer mit vielen Einbuchtungen. Im Gegensatz zu vielen anderen Talsperren ist rundherum ein Uferweg vorhanden und auch der nicht mototisierten Öffentlichkeit zugänglich. Für mich deshalb eine der schönsten Talsperren.
Ich starte den Rundkurs am Wanderparkplatz vor Cristians-Gasthaus-Zur-Neyetalsperre. (Navigationsziel für die Anfahrt: Wipperfürth Straße Großblumberg Ecke Sonneschein)An Christians Gasthaus vorbei sind wir im Uhrzeigersinn schon nach 500 Metern am Staudamm. Die Staumauer wirkt talseits wie eine mittelalterliche Stadtbefestigung. Nach der Staumauer halten wir uns rechts dem gut ausgebauten Uferweg folgend. An der Nordseite des Uferweges ist scheinbar auch Fahrradfahren erlaubt. An der Südseite zeugen trotz vereinzelter Beschilderung zahlreiche Reifenspuren davon das man das an dem kaum belebten Uferweg wohl nicht so ernst nimmt. Nur vereinzelt trifft man unterwegs Passanten. Den Windungen des Uferweges folgend passiert man etliche Aussichtsbänke die zum Verweilen und Picknicken einladen. Am östlichen Zipfel der Talsperre gelangt man an eine Jagdhütte umringt von verschiedenen alten Baumriesen. Knapp über die Hälfte der Strecke ist nun geschafft (6,5 km). Nach Überquerung der Neye folgt der Rückweg mit 2 mäßigen langen Steigungen (jeweils nur 20 Höhenmeter). Bei KM 9 kommen wir auf eine kleine asphaltierte Straße (Hambüchen). Dieser folgend sind wir nach wenigen 100 metern wieder an der Ecke Großblumberg / Sonneschein. Rechts entlang kommen wir wieder zum Wanderparkplatz an Christians Gasthaus.
Bilder, Karte und Wegeplan zur Route findet man wie gewohnt hier:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=zkorlfplrkcaxfdp
oder
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.45751.html
Wir waren nicht das erste Mal hier. und es wird sicher nicht das letzte Mal sein.
Stichworte , , , , ,