Posts mit dem Label wandern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label wandern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. August 2011

Nachtwanderung Triberger Wasserfälle - Wandern - Strecke - 78098 Triberg Im Schwarzwald, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg

GPSies.com GPS - Wandern - Strecke Nachtwanderung Triberger Wasserfälle - 78098 Triberg Im Schwarzwald, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg

Nachtwanderung Triberger Wasserfälle von - 7,08 km - Rundkurs

Zum Abschluss vom 2. Tag im Schwarzwald ging es nach dem Abendessen im Hotel Restaurant Rebstock nochmal zurück nach Triberg. Eine Nachtwanderung zu den Triberger Wasserfällen stand auf dem Programm.

Deutschlands höchste Wasserfälle erstrecken sich in 7 Stufen über insgesamt 163 Höhenmeter. Auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten ist die Besichtigung der Wasserfälle möglich. Der untere Teil ist sogar abends bis ca. 22.00 Uhr beleuchtet und gut zugänglich. Insbesondere  bei Hobbyfotografen scheinbar sehr beliebt. Den unbeleuchteten Rest des Aufstiegs sollte man jedoch ohne entsprechende Beleuchtung nicht in Angriff nehmen.

Bewaffnet mit unserer LED Lenser M7 haben wir den kompletten Aufstieg in Angriff genommen. Taktisch ungeschickt ist es jedoch wenn man beim Fotografieren der Wasserfälle im unteren Bereich seine Trinkflasche stehen läßt und es dann erst am Ende vom Aufstieg merkt. Wir wünschen dem Finder viel Spaß damit, bei den zukünftigen Touren.

Ortskundige können natürlich den Rückweg durch den Wald (Kohlplatzweg) nehmen. Wir sind jedoch über Serpentinen der Schönwalder Str. wieder abgestiegen. Da kein Fußgängerweg vorhanden ist, empfehle ich diese Variante tagsüber jedoch nicht. Nachts kann man den vereinzelten Autos, die man schon vom Weiten gut hören kann, problemlos ausweichen.

Die GPS-Aufzeichnung vom Aufstieg sieht ein bischen ungenau aus, liegt vermutlich am etwas eingeschränktem GPS Empfang innerhalb der Schlucht. Die Wege sind jedoch entsprechend präpariert und markiert.

pictures / Bilder Nachtwanderung Triberger Wasserfälle - 7,08 km - Rundkurs









Donnerstag, 27. Januar 2011

Schneewanderung Duerscheid - Rottland - Wandern - Strecke - 51515 Kürten, Dürscheid, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen

GPSies.com GPS - Wandern - Strecke Schneewanderung Duerscheid - Rottland - 51515 Kürten, Dürscheid, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen


Schneewanderung Dürscheid - Rottland - 7,94 km - Rundkurs vom 25.12.2010

Unsere Wanderung nach Rottland beginnt im Käulchen. Es geht hinauf zum Hover Weg. Dort biegen wir links ab Richtung Kirchberg. Wenige Meter weiter geht es wieder links zur Sankt Nikolaus Kirche. Über den Kirchplatz steigen wir das Treppchen runter zur Wipperfürther Straße. Wir überqueren die Fußgänger Ampel und gehen weiter geradeaus in die Dürschtalstraße (L298).

Hier wird es nun interessant, da der Gemeinde schon rechtzeitig zum Winteranfang die Salzvorräte zuneigegegangen sind, geht es entlang der ungeräumten Dürschtalstraße Richtung Untersteinbach. Nach dem Ortsausgang Dürscheid ist nun auch der Bürgersteig nicht mehr durch die Ahnwohner geräumt. Da heißt es Tiefschneestapfen auf einem nahezu jungfräulichen schneebelegtem Bürgersteig. Knapp einen Kilometer weiter biegen wir rechts ab nach Untersteinbach.

Wie der Name es schon nahelegt folgt hier der 1,5 km lange Aufstieg nach Obersteinbach (90 Höhenmeter). Auch hier marschieren wir auf einer festgefahrenen Schneedecke, da der Räumdienst hier scheinbar nur selten gesehen wird. Vorteilhaft für uns, da heute nur wenige Autos unterwegs sind. Oben angekommen biegen wir links Richtung Rottland ab.

Wer keine Weihnachtsgrüße in Rottland zu bestellen hat, kann von hier aus direkt weiter den Rückweg antreten. Weiter geradeaus geht es zum Braunsberger Feld. Wir biegen rechts ab. Da es zwischen Herkenrath und Spitze unsinnigerweise keinen Bürgersteig gibt, biegen wir 100 Meter weiter in den Siefer Hof ab. Zwischen den Weiden der Reitanlage Siefer Hof geht es nun gemütlich bergab bis wir wieder die Braunsberger Feld Straße (L289) kreuzen.

Ca 100 Meter weiter überqueren wir die L289 und biegen parallel zur Unterasselborn in einen namenlosen Feldweg nach links ab. Der sonst angenehm geschotterte Feldweg entpuppt sich bei Tiefschnee als durchaus anspruchsvoll. Am Ende des Weges folgt eine T-Kreuzung. Insofern man das Ende im Schnee überhaupt sieht. Als kleine Orientierungshilfe dient der Weidezaun zur linken Hand.

Links geht es runter zur Asselborn. Wir folgen jedoch dem Weg rechts nach Trotzenburg. Wir nähern uns nun wieder der L289 die hier kurz vor Spitze den Namen Bensberger Straße trägt. Entlang der Bensberger Straße führt ein kurzer Wanderweg durch das kleine Wäldchen zum Trotzenburger Weg.

Über diesen kleinen Schlenker kommen wir wieder zur L289, wo jedoch an dieser Stelle zumindest ein teilweise von den Anwohnern beräumter Seitenstreifen besteht. Links geht es nun weiter Richtung Spitze. Wir überqueren die Wipperfürther Straße an der Kreuzung.

Über den Dorfplatz folgen wir nun den Feldweg hinauf Richtung Sportplatz. Rechte Hand liegt die Sankt Jakobus Kapelle. Diese dürfte auch den einem oder anderen nicht lokalem Geocacher bekannt sein. Am Ende des kurzen Anstiegs nach der vereinsamten Parkbank biegen wir rechts ab Richtung Kirchberg und kommen so wieder zurück nach Dürscheid.

Am Hover Weg biegen wir noch einmal links ab. Die nächste Straße rechts bringt uns wieder zu unserem Ausgangsort im Käulchen zurück. Die Dauer der Wanderung betrug ca 2:15 Stunden.

Weitere Bilder von der Schneewanderung finden sich hier:

pictures / Bilder der Tour






Freitag, 5. November 2010

Hohkeppel Geocaching und Liederweg - Wandern - Strecke - 51789 Lindlar, Hohkeppel, Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen

GPSies.com GPS - Wandern - Strecke Hohkeppel Geocaching und Liederweg - 51789 Lindlar, Hohkeppel, Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen


Hohkeppel Geocaching und Liederweg - 3,57 km - Rundkurs
Nachdem wir die dritte Station beim Geocaching mal wieder nicht finden, folgen wir ein wenig dem Liederweg. Unterwegs trifft man auf sensationelle lokale Sehenswürdigkeiten wie die Bergische Wetterstation, Das Alte Schloss und kleine Wassermühlen. Der bergische Humor sorgt halt unterwegs für ein wenig Zeitvertreib. Über das Milchgut Höller und die Bergische Laufstallanlage kommt man wieder zurück nach Hohkeppel.

pictures / Bilder der Tour




Samstag, 30. Oktober 2010

Cyriakus Hasenberg Overath - Geocaching - Wandern - Strecke 51491 Overath, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen

GPSies.com GPS - Geocaching - Wandern - Strecke Hasenberg Overath - 51491 Overath, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen



Cyriakus - Hasenberg Overath - 5,91 km - Rundkurs
Eine sehr schöne Geocaching Tour über mehrer Stationen und netten Rätseln. Den Cache haben wir leider nicht gefunden. Um die Ecke vom Start- und Zielpunkt liegt das Badino, wo wir im Anschluss schwimmen waren. Vom Badino werde ich jedoch in einem seperatem Beitrag berichten.

pictures / Bilder der Tour



Donnerstag, 9. September 2010

Herrenstrunden - Igeler Hof - Malteser Komturei - Wandern - Strecke - 51429 Bergisch Gladbach, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen

GPSies.com GPS - Wandern - Strecke Herrenstrunden - Igeler Hof - Malteser Komturei - 51429 Bergisch Gladbach, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen



Herrenstrunden - Igeler Hof - Malteser Komturei - 5,33 km - Rundkurs
Ausserschulischer Wandertag der GGS Herkenrath Klasse 4b bei strahlendem Sonnenschein. Wir danken Familie Leone von der Malteser Komturei für die freundliche Bewirtung.

pictures



Donnerstag, 18. März 2010

Trauerschwaene in Herrenstrunden - Wandern - Strecke, 51465 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen, Köln, Rheinisch-Bergischer Kreis



Fünf Trauerschwaene (Cygnus atratus) sind am Herrenstrundener Weiher an der Rückseite der Burg Zweiffel gelandet.
Schweinbar werden Sie dort eine Weile verweilen.
In dem kleinen Videoausschnitt sieht man die neugierigen Tiere mit 2 Weisswangengaensen beim betteln.


Trauerschwaene in Herrenstrunden - Wandern - Strecke, 51465 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen, Köln, Rheinisch-Bergischer Kreis

Trauerschwaene in Herrenstrunden - 0,40 km - Rundkurs





Montag, 9. November 2009

Ems Jade Kanal in Wilhelmshaven



Wilhelmshaven




Wilhelmshaven - Ems Jade Kanal - 5,44 km - Rundkurs

Kleine Rundwanderung um den Ems Jade Kanal in Wilhelmshaven.

Start und Navogationsziel für die Anfahrt zur Rundwanderung ist die Südstrand Straße in Wilhelmshaven.
Wir parken entlang der Straße auf öffentlichen, gebührenfreien und reichlich vorhandenen freien Parkplatz.
Unsere Route führt uns östlich (entgegen dem Uhrzeigersinn) Richtung der Kaiser-Wilhelm-Brücke.
Von weitem sehen wir, wie die Brücke zur Seite gedreht wird weil ein großes Kriegsschiff passieren will. Leider sind wir noch zu Weit entfernt um es genau sehen zu können.
Vorbei am Jade Jacht Club wenden wir uns bei nächster Gelegenheit nach Rechts auf den Fliegerdeich.
Nun wenden wir uns nach Westen über den Wohnmobilparkplatz und steigen dahinter hinab zum Strand.
Vorsicht es ist gerade Ebbe. Bei Flut kann man meinen folgenden GPS-Koordinaten nicht wirklich folgen. ^^
Überall liegen Muschelschalen und Krebspanzer. Mit Kindern kommt man nun nur noch sehr langsam voran.
Wir folgen dem Strand Richtung Osten bis Höhe der Kaiser-Wilhelm Brücke. Einige Zeit später und um etliche Muschelfragmente reicher überqueren wir dort wieder den Damm und steigen wieder hinab zur Südstrand Str. Unter der Kaiserwilhemsbrücke durch wenden wir uns nach Rechts Richutung Marine Museum das man von weitem aufgrund des ausgestellten Kreuzers Molders (siehe Sateliten-Foto) gut erkennen kann. Neben den beiden großen Kriegsschiffen finden sich auch an Land viele Sehenswürdigkeiten ausgestellt.
Wir selber können leider nicht ins gut besuchte Museum, weil wir einen Hund dabei haben.
Also drehen wir wieder um und überqueren nun die Kaiser-Wilhelm Brücke auf die andere Kanalseite.
Wir folgen nun der schönen Uferpromenade Richtung Osten. Entlang finden sich einige Große Schiffe die man teilweise sogar betreten kann. Manche der Schiffe sind heutzutage Restaurants.
Entlang der der Uferpromande finden sich einge Relikte aus frührene Zeiten ausgestellt: Bojen, Schiffsschrauben, Anker etc.
Am Ende der Promenade wenden wir uns nach Links über die Deichbrücke und folgen der Jadestraße Richtung Süden.
Über dem Damm zum Banter See nähern wir uns wieder der Südstrand Straße. Hier geht es nun Links entlang dem Yacht Club Wilhelmshaven zurück Richtung Autoparkplatz. Eine schöne Bummeltour geht zu Ende.

Bilder, Karte und Wegeplan zur Route findet ihr wie gewohnt hier:

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=stkuaislrqwtqati

oder

http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.49506.html

oder

http://maps.google.com/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&msa=0&msid=114456669854378178304.0004777fc6faf0b780c09&t=h&z=15

Mein Beitrag zu ems jade kanal - Ich bin de-tek - auf Qype